Camp Kipwe
Twyfelfontein
Unterkunft
Die runden Räume des Camp Kipwe wurden den Formen der umliegenden Granitfelsen nachempfunden und fügen sich sehr schön in die Felslandschaft ein. Die Wände wurden aus Lehm und Steinen gebaut, ein organisch gemütliches Gefühl kommt auf. Die angrenzenden Badezimmer unter freiem Himmel wurden sehr kreativ in die Felsen integriert und bieten trotz open-air Erlebnis totale Privatsphäre. Alle Zimmer haben eine mit Mopaneholz geschützte Veranda, wo man schön draussen sitzen und den Tag Revue passieren lassen kann. Einige der Zimmer wurden ausserdem mit einem Vordach erweitert, unter dem ein Domzelt steht, welches Platz für zwei Kinder bietet. Alternativ werden diese Betten ins Zimmer gestelt, wenn die Eltern dies bevorzugen.
Zusätzlich zu den neun Zimmern gibt es drei grössere Suiten mit zusätzlicher Lounge und Badewanne mit Weitsicht. Hier sind die Bilder einer der Kipwe Suiten.
Der zentrale Bereich umfasst einen kleinen Fels-Swimmingpool, Lounge und Restaurant. Am Abend besuchen die meisten Gäste den Aussichtsfelsen, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Der Sundowner Drink wird auf Bestellung gleich zur Aussicht dazugeliefert.
Lage
Das Camp Kipwe liegt in der Nähe von Twyfelfontein und wird angefahren über die D2612 oder angeflogen über den Twyfelfontein Airstrip. Das Camp liegt etwas abseits der Strasse, versteckt zwischen grossen Felsbrocken. Das Mowani Mountain Camp ist das Schwestercamp, welches gegenüber auf der anderen Strassenseite liegt.
Aktivitäten
Geführte Naturfahrten und -wanderungen. Mit etwas Glück sehen Sie dabei die seltenen Wüstenelefanten in Ihrer natürlichen Umgebung. Die Elefanten halten sich gerne im Huab Flusstal auf, wo sie noch etwas Grün und allenfalls Wasser finden. Die uralten Felsgravuren von Twyfelfontein können auf eigene Faust besucht werden. Twyfelfontein beherbergt 2500 Felsgravuren bzw. -malereien, welche seit 2007 als Weltkulturerbe gelten.
Ihre Alternativen
Lernen Sie mehr über diese Gebiete